Aktuelle Veranstaltungen
Angebote für Gruppen
Führungen
Für Gruppen (Familie, Freunde, Vereine, Firmen, etc.) bieten wir Führungen durch unsere jeweiligen Sonderausstellungen, wie auch unsere Dauerausstellung unter dem Motto „Die Rheinschifffahrt – großartige Geschichten".
Bei diesen Führungen sind Sie dazu eingeladen, den Fluss vor unserer Haustür näher kennen zu lernen – von seinen starken Kräften bis hin zum "romantischen Rhein" und seinen Luxusreisenden. Der Rundgang beginnt im untersten Gewölbe und endet mit dem herrlichen Blick aus der "Laterne". Auf sieben Etagen vom untersten Gewölbe aus dem 16. Jahrhundert bis hinauf in die Laterne des Turms veranschaulichen Modellschiffe und Exponate Flussökologie, Schiffbau, Handel und Reisen sowie das Leben an und auf dem Strom – gestern und heute.
Diese Führungen durch den Schlossturm lassen sich auch mit einer Stadtführung kombinieren. Abgestimmt auf Ihre Wünsche gestalten wir zu ausgewählten Themen der Dauerausstellung auch Sonderführungen.
Angebote für Kinder und Familien
Öffentliche Angebote
Regelmäßig werden Sonntags öffentliche Führungen für Familien mit Kindern ab sechs Jahren angeboten, bei denen sie Wissenswertes zu wechselnden Themen der Dauer- und Wechselausstellung erfahren können. In den Ferienzeiten werden Sonderaktionen angeboten.
(siehe oben)
Kindergeburtstag feiern im SchifffahrtMuseum
Geburtstagskinder können sich mit ihren Freundinnen und Freunden als Schiffscrew auf die Suche nach einem Schatz begeben. Unter Anleitung erfahrener Vermittler*Innen gibt es mehrere Möglichkeiten auf Entdeckungsreise im SchifffahrtMuseum zu gehen.
Angebote für Schulen und Kitas
Museumspädagogik
Kinder und Jugendliche sind im SchifffahrtMuseum im Schlossturm, dem einzig erhaltenen Teil des Düsseldorfer Stadtschlosses und Wahrzeichen der Landeshauptstadt, herzlich willkommen.
Speziell auf junge Schüler*Innen zugeschnittene Programme, Führungen, Workshops und Rallyes vermitteln ein lebendiges Bild von den Themen des Museums, wie der Schiffbaugeschichte, dem Handel und Reisen auf dem Rhein und der Rheinökologie. Diese Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 21 Jahren.
Teilnehmen können sowohl Kindergärten, Schulen inklusive Förder- und Berufsschulen, Ogatas und Freizeiteinrichtungen. Jedes gebuchte Angebot wird individuell in Absprache mit Erzieher*Innen und Lehrer*Innen auf die jungen Besucher*Innen zugeschnitten.