Vor Anker! 40 Jahre schifffahrtMuseum im Schlossturm
Von Samstag, 13. Januar bis zum 28. April präsentiert das SchifffahrtMuseum die Jubiläumsausstellung „Vor Anker! 40 Jahre SchifffahrtMuseum im Schlossturm“.
Autor*in
Dr. Annette Fimpeler
Veröffentlichungsdatum
12.01.2024
Vor 40 Jahren – am 14. Januar 1984 – zog das SchifffahrtMuseum in den Schlossturm ein. Seither sind das Museum und der Schlossturm zu einer Einheit zusammengewachsen. Die Ausstellung zum runden Geburtstag des Einzugs in das heutige Ausstellungsgebäude zeigt, wie der Schlossturm und die alte Sammlung zur Rheinschifffahrt 1984 erfolgreich zusammenfanden. Das Wahrzeichen und bedeutende Denkmal der Landeshauptstadt ist modern und attraktiv gestaltet und begrüßt jährlich bis zu 50.000 Besucherinnen und Besucher. Mit der Sonderausstellung „Vor Anker“ sowie besonderen Angeboten und Events feiert das SchifffahrtMuseum 40 Jahre im Schlossturm.
Der hürdenreiche Weg zur Einheit der Museumssammlung und des geschichtsträchtigen Schlossturms kann in der Ausstellung ‚Vor Anker‘ nachvollzogen werden. Im Fokus steht unter anderem die Entscheidung des Umzuges an den neuen Standort, die öffentlich kontrovers diskutiert wurde. Außerdem wird deutlich, dass die Geschichte des Museums seit seiner Gründung von einem außergewöhnlichen bürgerschaftlichen Interesse und Engagement geprägt ist. Darüber hinaus finden sich unter den Exponaten unter anderem der originale „Goldene Schlüssel“, mit dem der damalige Düsseldorfer Oberbürgermeister Josef Kürten 1984 das SchifffahrtMuseum eröffnete, und eine Auswahl der Eintragungen in die Gästebücher, die einen Überblick über die vielfältigen Besuchserlebnisse ermöglichen. Zu den weiteren Highlights gehört das zwei Meter große Modell der Staatenjacht des Kurfürsten Johann Wilhelm von Pfalz Neuburg, das 1936 Teil der ersten Ausstellung des SchifffahrtMuseums war.
Programm:
Im Rahmen der Ausstellung werden am Sonntag, 14. Januar und am Sonntag, 17. März jeweils um 15 Uhr, Kuratorenführungen angeboten. Die Führungen sind kostenlos und auch der Eintritt ist, wie jeden Sonntag, kostenfrei.
Führungen zum Thema der Sonderausstellung können auch für Besuchergruppen gebucht werden.